-
-
Von Anfang an gut beraten
Neben einem erstklassigen Druckergebnis ist ein umfassender Service entscheidend für einen reibungslosen Projektablauf. Von Anfang an professionell: Vorstufe – Druck – Versand. Betont zuverlässig und kundenorientiert. Deshalb bieten wir Ihnen ein Rundum-Paket mit Lettershop, Versand- und Lagerlogistik bis hin zur Datenarchivierung.
Ihre Zufriedenheit ist für uns die beste Werbung! -
Immer auf dem Laufenden...
Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erfahren als erster, was es bei uns Neues rund ums Thema Druck gibt. Einfach E-Mail Adresse eintragen und abschicken.
Ihre E-Mail-Adresse wird streng vertraulich behandelt und ausschliesslich für den Versand des gewünschten Newsletters eingesetzt. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. -
-
-
Reliefdruck – der fühlbare Akzent
Mit der Druckveredelungstechnik TOUCH & FEEL erhalten Ihre Drucksachen ein neues kreatives Gestaltungsmittel und darüber hinaus einen fühlbaren Mehrwert.
Im Mittelpunkt steht der haptische und optische Reiz. Ihr Kunde nimmt das Druckprodukt verstärkt wahr, fühlt die Struktur der Oberfläche und ist fasziniert von dem Wechselspiel der Glanzeffekte. Je nach Drehung erscheint das Objekt in unterschiedlichen Glanzreflektionen und bietet somit höchste Aufmerksamkeit.
Unsere individuellen Musterkarten zeigen, wie die unterschiedlichen Effekte mit Relief-Strukturen und Soft-Touch emotionale Wirkung erzielen und das Druckprodukt zu etwas ganz Besonderem machen. Diese können Sie gerne als Mustermappe bei uns anfordern: info@storkdruck.de -
Multisensorische Druckerzeugnisse sind der heiße Trend in der Druckindustrie
Neben den optischen Effekten setzen die Kommunikationsdesigner heute verstärkt auf haptische Reize, um Konsumenten zum Kauf ihres Produkts zu motivieren. Im Fokus stehen vor allem 3D Strukturen, damit Verbraucher das Konsumgut in die Hand nehmen und den Mehrwert auch erfühlen.
TOUCH & FEEL Relief bedeutet: Druck und Veredelung finden in einem Durchgang in einer Maschine statt. Es kommt zu keinen Verzögerungen in der Produktion durch Trocknungszeiten oder zeitlich versetzte Produktionsschritte. Durch den Einsatz genau aufeinander abgestimmter Komponenten ist es möglich, Reliefhöhen bis zu 30 µm zu erzielen. Dazu gehören neben dem Relief-Lack Flexoplatten mit einer patentierten Screening-Technologie und hochvolumige Rasterwalzen, beides speziell für diese Veredelungsart entwickelt. -
-
Video